Als eine von zwei Bewerbern in unserem Wahlkreis für die Kandidatur zum Niedersächsischen Landtag möchte ich mich auf diesem Weg vorstellen.
Zunächst aber wünsche ich Ihnen und IhrenFamilien für das gerade begonnene Jahr viel Glück und Erfolg, – vor allen Dingen jedoch eine große Portion Gesundheit und nicht zuletzt auch immer so viel Zeit, Ruhe und Gelassenheit, um die alltäglichen Dinge meistern zu können und dabei auch die kleinen, netten Begebenheiten, die unseren Tag begleiten, nicht aus den
Augen zu verlieren.
Hier nun zu meiner Person:
Mein Name ist Margitta Hüsken. Ich wurde am 26.03.1965 in Lingen, Ortsteil Damaschke geboren.
Heute lebe ich mit meiner Familie recht bewusst und sehr gerne in ländlicher Umgebung in Baccum – Münnigbüren. Meine Familie, das sind mein Mann Klaus und meine 3 Söhne und ich. Bis vor 4 Wochen gehörte noch mein lieber inzwischen verstorbener Schwiegervater dazu. Ihr seht also, dass ich die Frauenquote in meiner Familie ganz alleine erfüllen musste.
Beruflich kümmere ich mich als Betriebswirtin in erster Linie um den Dachdeckerbetrieb meines Mannes. Darüber hinaus arbeite ich seit Jahren für einige Stunden in der Woche für 2
Architekturbüros. Seit vier Jahren gehöre ich meinem SPD Ortsverein Baccum an. Als
Vorstandsmitglied konnte ich hier in der Vergangenheit gute Erfahrungen für die politische Arbeit vor Ort sammeln und mir einen Überblick für den Aufbau und die Strukturen der Parteiarbeit verschaffen. Seit der Kommunalwahl im letzten Jahr gehöre ich als gewähltes Mitglied der SPDFraktion im Rat der Stadt Lingen an.
In der Vergangenheit war mein Tagesverlauf, geprägt durch die zuletzt sehr aufwändige Pflege und Fürsorge meines Schwiegervaters, nach einem strengen Zeitplan durchstrukturiert. Im Moment bin ich dabei, mir ein kleines Quäntchen Zeit für ein Hobby oder den nötigen sportlichen Ausgleich zu schaffen.
Meine Lebenserfahrungen haben mich für viele wichtige Fragen in meinem ganz persönlichen
Umfeld und darüber hinaus für Themen unserer Gesellschaft sensibilisiert. Ich weiß aus eigenem Erleben wovon ich rede. Ich möchte aus meinen Erfahrungen positive Veränderungen an mein Umfeld und meine Mitmenschen auf den Weg bringen – es gibt so vieles, was es zu verbessern gilt.
Ein wichtiger Punkt ist für mich nach wie vor die leider immer noch berufliche Benachteiligung von Frauen; – begleitet von Fragen der Gerechtigkeit und Chancengleichheit in Schule, Bildung, Ausbildung und Beruf. Dazu gehören leider viel zu oft die fehlende Solidarität in unserer Gesellschaftund die Verletzungen von Menschrechten im In- und Ausland. Diese Gedanken haben mich schon als junges Mädchen stets beschäftigt und bis zum heutigen Tage nie losgelassen.
Wohl deshalb will ich mich mit dieser meiner Erfahrung politisch und sehr authentisch für eine
bessere und gerechtere Gesellschaft ohne Ansehen der Person einsetzen. Niedersachsen, und hierum geht es auch mit dieser meiner Kandidatur, Niedersachsen braucht eine andere und bessere Politik. Eine Politik die unsere Region und die hier lebenden Menschen mehr ins Bewusstsein des gesamten Landes bringt. Eine Politik , mit der sich jede und jeder von uns identifizieren kann. Eine Politik, die anknüpft an die guten Ideen der Bürger, an die Kultur und Tradition unseres Landes.
Neulich habe ich einen Satz gelesen, der mir in Erinnerung geblieben ist:
Es kommt nicht darauf an, wie der Wind weht, – sondern wie wir die Segel setzten.
Ich bin bereit, hart am Wind zu segeln, – denn nur so kommen wir alle an ein sicheres Ziel.