

Quelle: Lingener Tagespost
Im Mittelpunkt des Jahresrückblickes standen ein bebilderter Rückblick auf die im März 2011 durchgeführte Flusskreuzfahrt von Lingen nach Berlin sowie die weiteren Bildungsreisen des letzten Jahres. In diesem Zusammenhang erinnerten die Sozialdemokraten auch an die Auszeichnungen, die dem Baccumer Ortsverein 2011 für besonders herausragende Ortsvereinsarbeit verliehen worden sind.
Als Baccumer Vorstandsmitglied habe sie wichtige Kontakte zu den Gremien der Partei in Niedersachsen knüpfen können, sagte Hüsken. Dank dieser Kontakte verfüge sie über ein für die Landespolitik notwendiges gutes Netzwerk. Von Vorteil sei dabei auch ihre Arbeit im Rat der Stadt Lingen und im Baccumer Ortsrat. Bodenhaftung und das Wissen um die Sorgen und Nöte der Menschen bezeichnete sie der Mitteilung zufolge als hilfreiche Voraussetzungen für eine Arbeit im Landtag.
Ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen hätten sie für viele wichtige Fragen des täglichen Lebens und der Gesellschaft sensibilisiert, führte die Kandidatin weiter aus. In ihrem Vortrag sprach Margitta Hüsken u. a. die Themen berufliche Benachteiligung von Frauen, Fragen der Gerechtigkeit und Chancengleichheit in Schule, Bildung, Ausbildung und Beruf und die mangelnde Solidarität in der Gesellschaft an. Niedersachsen brauche eine neue und gerechtere Politik, die den Menschen mehr in den Vordergrund verantwortlich handelnder Politiker rücke. Hüsken: „Kinder und deren Familien sowie Alleinerziehende verdienen in dieser Gesellschaft unsere besondere Unterstützung. Angesichts des demografischen Wandels dürfen wir uns es nicht leisten, auch nur ein Kind nicht optimal zu fördern.“