


Es kann seit dem 20. Oktober vorigen Jahres in den Altkreisen Lingen und Meppen, im Altkreis Aschendorf-Hümmling bis Lathen sowie im gesamten Landkreis Grafschaft Bentheim in 52000 Haushalten empfangen werden.
Die medien- und kulturpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Daniela Behrens, aus dem Wahlkreis Unterweser informierte sich mit ihrer Landtagskollegin Karin Stief-Kreihe, dem Kreistagsabgeordneten Willi Jansen, dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Lingen, Andreas Kröger, dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im Lingener Stadtrat, Dr. Bernhard Bendick, sowie dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Baccum, Reinhold Hoffmann, in der Halle IV über den Sender. Gesellschafter sind die Neue Osnabrücker Zeitung (49,9 Prozent), die Grafschafter Nachrichten (25,2 Prozent) und der Meppener Toningenieur Alex Backers (24,9 Prozent).
Erste Bilanz positiv
Backers zog eine überaus positive Bilanz nach den ersten drei Monaten des Sendebetriebs: „Auch wenn wir nicht genau ermitteln können, von wie viel Zuschauern wir gesehen werden, zeigen uns die Rückmeldungen, dass unser Programm auf große Resonanz stößt.“ Anspruch des Senders sei es, für alle Altersschichten jeden Tag ein einstündiges attraktives Programm zu machen. Es beinhaltet Berichte aus der Region, Regionalsport, Talks, Witziges unter dem Titel „Jung und Wild“, Wissen und Spaß für Kinder sowie Themen für die ältere Generation. Alle Sendungen der Mitarbeiter würden technisch und inhaltlich sorgfältig geprüft und erst dann freigegeben, betonte Backers.
Dabei könne er auf ein hoch motiviertes junges 15-köpfiges Team zählen, hob er hervor. Es gebe Überlegungen, die Vereine als tragende gesellschaftliche Säulen in der Region unter dem Motto „Mein Verein“ in der Berichterstattung noch mehr zu berücksichtigen. Backers freute sich, mit der Neuen OZ und den Grafschafter Nachrichten starke Partner gefunden zu haben. „Die Zeitungen haben volles Vertrauen in unsere journalistische Kompetenz und lassen uns völlig frei arbeiten“, betonte Backers. Er äußerte die Hoffnung, den Anteil an Werbung als wichtige Einnahmequelle steigern zu können. Weiteres finanzielles Standbein seien Auftragsproduktionen. „Wir drehen zum Beispiel eine Langzeitdokumentation über den Internationalen Naturpark Bourtanger Moor/Bargerveen.“
Daniela Behrens hatte sich vor dem Besuch Beiträge des Senders im Internet angeschaut und sich beeindruckt von der professionellen Arbeit geäußert. Gerne zeigte Backers den Gästen die Räumlichkeiten des Senders in der Halle IV, stellte sie dem Redaktionsteam vor und führte sie ins Studio. Technischer Leiter Nico Stähle präsentierte in der Regie die hochmoderne Produktion.
Weitere Informationen und Kontakt im Internet unter www.ev1.tv sowie per E-Mail unter info@nullev1.tv.