Margitta Hüsken: „Wähler nur mit Inhalten überzeugen!“

Margitta Hüsken; Baccums Vorschlag für die Kandidatur zur Wahl in den Niedersächsichen Landtag ist sich sicher: "Wir werden die Wählerinnen und Wähler nur durch gute Inhalte überzeugen". In 10 Punkten beschreibt Margitta Hüsken ihre politischen Vorstellungen zur Landtagswahl.

1.Vertrauen in die Politik:

Ich will Vertrauen in die Politik durch glaubwürdige Aussagen und haltbare Versprechen gewinnen.

2.Verantwortliche Haushaltspolitik

Ich will eine Haushaltspolitik, die die Belastungen für nachfolgende Generationen mit in den Blick nimmt, die nicht vom Sparen reden und Kürzungen bei den Ärmsten damit betreibt, sondern unsere Steuergelder so investiert, wie es ein guter Betrieb auch tut:

3.Bildung:

Bildung muss bereits im Kindergarten beginnen
Ausstattung des Personals an Schulen und Kindergärten entsprechend der heutigen Anforderungen
Ausstattung der Schulen entsprechend der fachlichen und arbeitsmedizinischen Anforderungen
Lehrmittelfreiheit für alle öffentlichen Schuleinrichtungen
Schluss mit der Privatisierung von Bildung, Erziehung und Weiterbildung.
Weg mit den Studiengebühren
Ich will das Lingener Erfolgsmodell duales Studium .

4.Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik

Ich will eine Politik, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen wieder mehr in den Fokus stellt, die Betriebe unterstützt, die gute Arbeit bieten und nicht auf Sub oder Leihunternehmen setzen.
Leiharbeit bezeichne ich als modernen Sklavenhandel und lehne sie klar und deutlich ab.
ich will Arbeitsplätze erhalten und sichern
die Zusammenarbeit mit den Hochschulen fördern und ausbauen
den gesetzlichen Mindestlohn in allen Branchen einführen
ich will das der Hände Arbeit wieder seinen Wert bekommt
ich will keine Benachteiligung von Frauen am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft.
 

5. Umwelt und Energie

Nach Tschernobyl und Fukushima ist der von uns Sozialdemokraten seit  Jahren geforderte Ausstieg aus der Atomenergie nur  konsequent. Leider bedeutet das aber noch nicht die Lösung aller hochstrahlender Abfallprobleme. Die Asse und Gorleben machen uns allen und insbesondere den unmittelbaren Anwohnern weiter große Sorgen.. Grundsätzlich gilt : Niedersachsen darf nicht zum Atomklo der Bundesrepublik werden!
Wir müssen den Energiestandort Lingen nach dem Atomausstieg durch Ansiedlung von alternativer Energiewirtschaft und durch Ansiedlung renommierter Wissenschafts- und Forschungsunternehmen sichern und ausbauen.
Ich setzte mich ein für die qualifizierten Arbeitsplätze am heutigen AKW Sie müssen für alternative Energiebetriebe erhalten bleiben undgenutzt werden.
Ich bin gegen den Bau von großen Überlandleitungen (Stromtrassen)
Wärmerückgewinnung und Energieeinsparung muss noch mehr zu unserem Thema werden.
Ich bin gegen jegliches "Fraking" und unterstütze ausdrücklich die Bemühungen der BI "Schönes Lünne"

6 . Menschwürdiger Umgang und gute Pfleger Alter und Kranker

Wir wollen eine qualitativ gute und menschenwürdige Betreuung und Pflege der Alten und Kranken. Pflege muss wieder ihren Preis wert sein, das müssen insbesondere die Pflegenden spüren.
Ich bin dagegen, das Auszubildenden in der Altenpflege ihren Ausbildungsplatz selber finanzieren. Ich fordere Schwarz / Gelb in NDS auf, endlich die zugesagten Änderungen umzusetzen.
Ich bin für größtmögliche Transparenz und Sicherheit, aber nicht zu Lasten der Qualität dessen, was da dokumentiert werden soll.

7. Bürokratieabbau

Ich stehe für einen Abbau unnötiger Bürokratie und gegen eine weitere
Inflation des Formular- und Dokumentationswahnsinns, sei es in der
Pflege, bei den Ärzten oder Handwerksbetrieben.
 

8. Landwirtschaft

Wir müssen die Begriffe bäuerliche und industrielle Landwirtschaft neu definieren und gesetzlich regulieren.
Ich lehne die weitere Genehmigung und den Bau von Biogasanlagen und Großviehmastställen im Emsland ab.
Ich fordere hinsichtlich des § 35 Bauen im Außenbereich zugunsten von mehr Mitsprache in den Kommunen ein besseres Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrecht.
Ich fordere eine unabhängige wissenschaftliche Untersuchung zur Klärung etwaiger gesundheitlichen Gefahren durch auftretende Keimbildungen an Biogasanlagen und Großviehmastställen und deren Ausbringungsflächen.
Ich fordere eine bessere Überwachung und den Nachweis von Flächen für In- und Output
Ich lehne Monokulturen in der Landwirtschaft ab. Die Vermaisung der Landschaft muss dringend gestoppt werden.
Ich lehne aus ethischen Gründen die Verwendung von Lebensmitteln zur Energieerstellung ab.
Es darf nicht sein, dass die Tafeln weniger Lebensmittel erhalten, weil diese gegen Bezahlung in Biogasanlagen wandern.
Wir wollen keine Transporte von Schlachtabfällen nach Afrika und die dadurch hervorgerufene Zerstörung der dortigen landwirtschaftlichen Strukturen. So erzeugen wir als sogenannter Wohlstandsstaat noch mehr Armut in Afrika und anderswo.

9. Tourismus

Niedersachsen hat viele Wasserwege. Diese könnten und müssten viel mehr genutzt werden für Freizeitangebote, vor allem für Familien. Beispiele aus Großbritannien und Skandinavien belegen, das auf diese Weise tausende von Arbeitsplätzen entstehen und wohnortnahe Erholung gefördert wird (also weniger Spritverbrauch und Umweltverschmutzung). Für unsere Region heißt das auch alte Kanäle wieder beleben durch wiederinstandsetzen und Ausbau der Anlegestellen und Bootshäfen. Zu niedrigere Brücken, zu schmale und zu kurze Schleusen, das Fazit nach unserer SPD-Schiffsreise. Der Dortmund – Ems – Kanal muss für Europaschiffe befahrbar gemacht werden.
Die Ems Vechte – Achse muss ausgebaut werden und für den Tourismus und eine wirtschaftlich sinnvolle Weiterentwicklung, die „Regionale Vermarktung“, inklusive handwerkliche Angebote und sanften Tourismus vereint.

10. Infrastruktur

Die Infrastruktur im Emsland muss ausgebaut werden und vorhandene Potentiale besser genutzt werden
Die Landstraßen im Emsland und der Grafschaft sind in einem schlechten Zustand. Daher unterstütze ich die Sanierung dieser Straßen.
Die Bedingungen für den ÖPNV müssen verbessert werden.
Ich unterstütze die bessere Vernetzung der Bundesbahn im Emsland und der Grafschaft, sowie den Ausbau und die Sanierung der Bahnhöfe
Eine gute Nachbarschaft zwischen Deutschland und Holland gilt es zwischen den Nachbarn zu fördern