Vorbereitungen für eine weitere Flußkreuzfahrt der SPD Baccum laufen auf Hochtouren

Zur Zeit laufen beim SPD Ortsverein Baccum die Vorbereitungen für eine weitere Flusskreuzfahrt von Lingen aus bereits auf Hochtouren.

Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone und Baccums SPD Vorsitzender Reinhold Hoffmann; hier beim Einlauf der MS Saxonia 2011 in den Lingener "Alten Hafen"
Die MS Saxonia; hier kurz vorm Einlaufen in den Lingener "Alten Hafen" 2011. Mehr als 1.200 Gäste begleiteten in Lingen dieses Schauspil
Unter "Beflagung" der Rederei und der SPD, die MS Saxonia und ihre Schiffsbesatzung grüßt Lingen an der Ems
Vor dem Niedersäschsischem Landtag; Olaf Lies, damaliger SPD Landesvorsitzender, Landtagsfraktionsvorsitzender mit dem Vorsitzenden der SPD Landtagsfraktion Stefan Schostock begrüßen gemeinsam mit Karin Stief – Kreihe MDL und Gerd Will MdL die Flusskreuzfahrer aus dem Emsland.

Danach soll nach dem Willen des SPD Ortsverein die Flußkreuzfahrt im kommenden Jahr von Lingen aus über den Dortmund – Ems – Kanal, dem Mittellandkanal, dem Rhein und der Mosel bis nach Cochem führen. Aus Anlass des 150. Geburtstages der SPD planen die Sozialdemokraten neben einem attraktiven touristischen Programm wieder einige ganz besondere politische Begegnungen.

 

Bereits im letzten Jahr hatte die SPD sehr erfolgreich eine Flußkreuzfahrt mit 86 Gästen an Bord von Lingen über die Kanäle bis nach Berlin organisiert. Innerhalb nur weniger Tage war das Schiff ausgebucht. Mehr als 120 Personen mussten auf die Warteliste gesetzt werden.
In Hannover wurden die Flusskreuzfahrer aus dem Emsland von der gesamten SPD Partei- und Fraktionsspitze WILLKOMMEN geheißen.

Am Ende dieser achttägigen Flußkreuzfahrt waren Veranstalter und Gäste über das Programm und über einen super Bordservice mehr als erfreut..

Auch auf Grund der großen Nachfrage veranstaltet nun der SPD Ortsverein in 2013 eine weitere Flusskreuzfahrt. Diese führt wie bereits angekündigt von Lingen nach Cochem.

Anmeldungen nimmt die SPD per Mail oder unter der bekannten Tel.- Nr. ab August d. J. entgegen.