Stephan Weil mit 98,95 Prozent auf Platz 1 gewählt – SPD Niedersachsen verabschiedet Landesliste

Niedersachsens SPD-Landeschef Stephan Weil ist am letzten Samstag auf der LandesvertreterInnenversammlung der niedersächsischen SPD auf Platz 1 der Landesliste zur Landtagswahl 2013 gewählt worden. 98,95 Prozent der Delegierten stimmten für Weil. Auch die weiteren 87 Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Landtagswahl wurden gewählt:

Im Bild die drei emsländischen Kandidaten für die Wahlen zum Niedersächsischen Landtag: Andrea Kötter 1. Reihe Mitte, Andreas Kröger, 2. v. links, Peter Behrens obere Reihe Bildmitte

Auf Platz zwei der Landesliste steht Andrea Schröder-Ehlers (Lüneburg), an dritter Stelle steht Olaf Lies (Friesland), gefolgt von Petra Emmerich-Kopatsch (4, Seesen), Grant Hendrik Tonne (5, Nienburg/Schaumburg) und Petra Tiemann (6, Stade) auf Platz sechs der Landesliste.

Der aus Lingen stammende Kandidat Andreas Kröger wurde auf Platz 79 der Landesliste gewählt.

Vor seiner Wahl erklärte Weil, er wolle ein Ministerium für Europa, Regionale Entwicklung und Landwirtschaft gründen. Weil: „Das Landwirtschaftsministerium ist heute ein Fachressort, es soll als Querschnittsressort für die Fläche aufgewertet werden.“Der Spitzenkandidat kündigte insgesamt eine „Regionalisierung der Landespolitik“ an: „In den Regionaen werden wir wieder politisch Verantwortliche, mit Kompetenzen ausgestattete Ansprechpartner und Kümmerer haben.“

Außerdem werde eine SPD-geführte Landesregierung gemeinsam mit den Regionen über individuelle Entwicklungskonzepte für die niedersächsischen Regionen sprechen, die EU-Mittel für die regionale Entwicklung in der neuen Förderperiode bei der N-Bank konzentrieren und diese für die Umsetzung regionaler Entwicklungskonzepte nutzen. Weil: „Regionale Entwicklung, das soll das Markenzeichen unserer Regierungspolitik sein.“

Der amtierenden schwarz-gelben Landesregierung stellte der SPD-Spitzenkandidat ein schlechtes Zeugnis aus: „In zehn Jahren hat Schwarz-Gelb die Schulden des Landes um sage und schreibe 40 Prozent erhöht, wir sind kurz vor der 60 Milliarden-Grenze. Zehn Jahre, 40 Prozent! Im gleichen Zeitraum sind die kommunalen Kassenkredite von zwei auf fünf Milliarden gestiegen. Und da wollen uns Herr McAllister und Herr Möllring den Schuldenabbau erklären. Wie man so schön sagt: Die schärfsten Kritiker der Elche sind in der Regel selber welche. Die Schuldenbremse ist ein dickes Brett, das bohrt man nicht mit hohlen Sprüchen, sondern mit ernsthafter Arbeit und vor allem einer gerechten Steuerpolitik“, sagte Weil.

Bei den Zukunftsthemen hinke Niedersachsen hinterher, von der Kinderbetreuung über die Versorgung mit Ganztagsschulen bis zur Energiewende. „Wohin man auch schaut: Abstiegsplätze oder unteres Mittelfeld im Vergleich der Bundesländer. Hier in Niedersachsen regiert der Stillstand“, sagte Weil.

Weil erklärte, dass es mit einer sozialdemokratischen Landesregierung keinen Stellenabbau bei Lehrerinnen und Lehrern geben werde: „Wer weniger Lehrer haben will, der soll CDU wählen. Wer mehr Qualität in unserem Bildungssystem haben will, der muss SPD wählen.“ Das gelte auch für die Abschaffung der Studiengebühren und die Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes: „Niedersachsen muss endlich wieder gut regiert werden!“

Mit Blick auf die schlechte Stimmung in der niedersächsischen Polizei kündigte Weil an, nach der Landtagswahl den A11-Erlaß abzuschaffen: „Jede Polizistin und jeder Polizist muss einmal eine faire Chance auf eine Beförderung haben“, so Weil.

Landeslistenplatz Name Bezirk
1 Weil, Stephan HA
2 Schröder-Ehlers, Andrea HA
3 Lies, Olaf WE
4 Emmerich-Kopatsche, Petra BS
5 Tonne, Grant Henrik HA
6 Tiemann, Petra NN
7 Brunotte, Marco HA
8 Modder, Johanne WE
9 Watermann, Ulrich HA
10 Geuter, Renate WE
11 Tanke, Detlef BS
12 Schröder-Köpf, Doris HA
13 Will, Gerd WE
14 Andretta, Dr. Gabriele HA
15 Poop, Claus Peter WE
16 Behrens, Daniela NN
17 Schwarz, Uwe HA
18 Glosemeyer, Immacolata BS
19 Lynack, Bernd HA
20 Rakow, Sigrid WE
21 Schmidt, Maximilian HA
22 Rühl, Kathrin WE
23 Erkan, Mustafa HA
24 Heiligenstadt, Frauke HA
25 Bachmann, Klaus Peter BS
26 Lesemann, Silke HA
27 Brammer, Axel WE
28 Tippelt, Sabine HA
29 Siebels, Wiard WE
30 Moldenhauer, Luzia HA
31 Schneck, Klaus BS
32 Logemann, Karin WE
33 Borngräber, Ralf NN
34 Liebetruth, Dr. Dörte NN
35 Handtke, Tobias HA
36 Kötter, Andrea WE
37 Hensel, Falk BS
38 Meier, Sylivia HA
39 Laaken, Sascha WE
40 Friedemann, Waltraud HA
41 Henning, Frank WE
42 Schüßler, Claudia HA
43 Kuck, Jürgen NN
44 von Pogrell, Annette HA
45 Becker, Karsten HA
46 Schulte-Schoh, Antje WE
47 Klein, Stefan BS
48 Glahn, Doris HA
49 Schminke, Ronald HA
50 Baden, Cornelia NN
51 Krogmann, Jürgen WE
52 Wernstedt, Dr. Thela HA
53 Bratmann, Christoph BS
54 Menzel, Birgit HA
55 Saipa, Dr. Alexander BS
56 Haase, Hans – Dieter WE
57 Heymann, Holger WE
58 Lebild, Michael NN
59 Brinkmann, Markus HA
60 Oltmann, Joachim HA
61 Heim, Rudolf HA
62 Hausmann, Karl – Heinz BS
63 Pott, Guido WE
64 Ansmann, Holger WE
65 Prange, Ulf WE
66 Bartling, Heiner HA
67 Wölben, Bernd NN
68 Möhle, Matthias BS
69 Kamp, Franz-Josef HA
70 Natemeyer, Timo WE
71 Politze, Stefan HA
72 Gottschalk, Björn WE
73 Licht, Hans – Jürgen HA
74 Horeis, Detlef WE
75 Bosse, Marcus BS
76 Beeken, Markus HA
77 Behrens, Peter WE
78 Höntsch, Michael Hans HA
79 Kröger, Andreas WE
80 Heitmann, Udo HA
81 Pantazis, Dr. Christo HA
82 Fischer, Martin WE
83 Kauroff, Rüdiger HA
84 Schimkatis, Stefan NN
85 Santjer, Uwe NN
86 Ortac, Adam WE
87 Stümpel, Uwe BS

Die letzte weibliche Bewerberin aus dem Bezrik Weser – Ems  für die Wahlen zum Niedersächsischen Landtag  wurde von den Delegierten auf Platz 46 der Landesliste gewählt!