Energieallee A31 Genossenschaften gestalten die Energiewende

Die Umsetzung der Energiewende ist eines der Themen, das zurzeit auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen intensiv diskutiert wird. Dabei wird immer wieder die Frage aufgeworfen, wie eine zuverlässige, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung in der Zukunft gewährleistet werden kann. Die Antwort könnte in einer dezentralen Versorgung durch genossenschaftliche Erzeugergemeinschaften liegen.

Andrea Kötter; Vorsitzende des SPD Kreisvorstandes Emsland

Energieallee A31 Genossenschaften gestalten die Energiewende

Der Genossenschaftsverband Weser-Ems kann schon auf zahlreiche Projekte in unserer Region verweisen und wirbt nun für die Idee, entlang der A31 in den Landkreisen Leer, Emsland und Grafschaft Bentheim das Musterprojekt einer energieautarken Region entstehen zu lassen.
Ich lade Sie ganz herzlich ein zu einer öffentlichen Veranstaltung, auf der das vorgenannte Thema und weitere genossenschaftliche Energieprojekte vorgestellt und erläutert werden.
Der Genossenschaftsverband Weser-Ems kann schon auf zahlreiche Projekte in unserer Region verweisen und wirbt nun für die Idee, entlang der A31 in den Landkreisen Leer, Emsland und Grafschaft Bentheim das Musterprojekt einer energieautarken Region entstehen zu lassen.
Ich lade Sie ganz herzlich ein zu einer öffentlichen Veranstaltung, auf der das vorgenannte Thema und weitere genossenschaftliche Energieprojekte vorgestellt und erläutert werden.
 

Referentin: Frau Kirsten Tienz Gründungsberaterin des Genossenschaftsverbandes Weser-Ems

Montag, den 20. August 2012, 19:00 Uhr Kolpinghaus Meppen Kolpingstraße 6, 49716 Meppen

Im Anschluss an den Vortrag wird es Gelegenheit für eine vertiefende Diskussion geben.
Wir würden uns sehr freuen, Sie auf dieser interessanten Veranstaltung begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Kötter
Kreisvorsitzende