Neujahrsempfang der SPD Baccum

Anlässlich ihres diesjährigen Neujahrsempfang hatten die Baccumer Sozialdemokraten am gestrigen Samstag u. a. zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Der Einladung des Ortsvereins waren u. a. auch Europaabgeordneter Matthias Groote, Frau Dr. Daniela de Ridder, Andreas Kröger und Baccums Ortsbürgermeister Heiner Schomaker, sowie Dennis Hillmer von Meyering Reisen / Auto- Fischer gefolgt. Letzterer hatte die Aufgabe zur Vorstellung der Flußkreuzfahrt übernommen.

Einladung zum Neujahrsempfang
Herzhlich Willkommen zum Neujahrsempfang 2013
Begrüßt wurden die Gäste von Baccums SPD Vorsitzenden Reinhold Hoffmann
Ansichten aus dem voll besetzten Saal Hense
Gäste nicht nur aus Baccum, dem gesamten Emsland und der Grafschaft Bentheim

In seiner Begrüßung vor mehr als 120 Gästen ging Baccums Ortsvereinsvorsitzender Reinhold Hoffmann u.a. auch auf die politischen Ereignisse des letzten Jahres ein. So habe sich der Ortsverein Baccum sehr positiv weiter entwickelt. Kommunalpolitik sei in den letzten Jahren immer spezieller geworden. Deshalb hätten Mitglieder der Fraktion an mehreren Seminaren auf Landes- und Bundesebene teilgenommen. Mit seiner Wahl in den Landesvorstand der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) sei die SPD Baccums in Niedersachsen und auf Bundesebene zunehmend gut vernetzt. Diverse Veranstaltungen des letzten Jahres hätten sich mit dem Thema: "Industrielle Massentierhaltung und mit den Problemen der Biogasproduktion befasst. An allen Veranstaltungen zusammen hätten rund 1. 200 Personen teilgenommen.
Im Hinblick auf die Wahlen dieses Jahres forderte Hoffmann die anwesenden Gäste auf von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. "Bitte gehen Sie zur Wahl – so Hoffmann – damit nicht andere die nichts Gutes mit unserer Demokratie im Sinne haben die Geschicke in Niedersachsen und in der Bundesrepublik bestimmen."
 

Ortsbürgermeister Heiner Schomaker ging in seiner Rede auf den Demographischen Wandel ein. Vergleichbar mit anderen Kommunen z. B. im östlichen Niedersachsen ginge es der Stadt Lingen mit seinen Ortsteilen noch relativ gut. Geburtenrückgänge und Wegzüge machten aber auch hier deutlich, das wir sehr aufmerksam politisch gestalten müssen. Dabei sei für eine erfolgreiche Suche nach guten Lösungen die Beteiligung der Bürger, der Vereine und Verbände sehr notwendig. So hätte Baccum gemeinsam mit der Stadt in den letzten Monaten des alten Jahres die sogenannten "Baccumer Werkstattgespräche" ins Leben gerufen. Von diesem Pilotprojekt erhoffe man sich Ideen zur Zukunftssicherung der Gemeinde. In diesem Zusammenhang lobte der Ortsbürgermeister ausdrücklich die kritische und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten.

 

In seiner Rede ging Europaabgeordneter Matthias Groote zunächst auf die – wie er es nannte – hervorragende Arbeit der Baccume SPD ein. Nicht umsonst hätte der Ortsverein in 2011 mit dem 1. Platz beim Hermann – Tempel – Preis und mit dem Wilhelm – Dröscher Preis auf Bundesebene zwei hohe Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten.
Matthias Groote, der im Europäischen Parlament den Vorsitz im Umweltausschuss inne hat, ging auch auf das Problem der leider immer noch zunehmenden Biogasanlagen ein. Er kenne aus vielen Gesprächen mit dem Baccumer SPD Vorsitzenden dieses Problem. Groote forderte in diesem Zusammenhang eine massive Änderung der Förderung durch das EEG.
Europa leiste insbesondere für die Entwicklung des ländlichen Raumes große finanzielle Anstrengungen. So sei auch die "Ökumenische Mitte" Baccums aus dem LEADER- Programm mit über 100.000 € gefördert worden.
Zum Abschluss seiner Rede zum Neujahrsempfang ging Matthias Groote auch auf die Wahlen zum Niedersächsischen Landtag am 20 Januar und die Wahlen zum Deutschen Bundestag am 22.September ein. Die SPD habe mit Andreas Kröger und Daniela de Ridder zwei hervorragende Kandidaten aufgestellt. Ein politischer Wechsel tue den Bürgern Niedersachsens und der Bundesrepublik nicht nur gut sondern sei überfällig.

Mit viel Beifall begrüßt wurden die Wortbeiträge von Daniela de Ridder (Kandidatin für die Wahl zum Deutschen Bundestag) und Andreas Kröger (Kandidat für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag. Beide gingen in ihrer Vorstellung auf die politischen Ziele der SPD ein. So unterstrichen Sie die Forderung nach dem Wegfall der Studiengebühren.
Kröger betonte nochmals seine Forderung nach Sicherung und Ausbau des Energiestandortes Lingen. Die SPD wolle eine Zusammenarbeit mit der Hochschule am Standort Lingen und den in der Energiewirtschaft tätigen Betrieben. Es gelte so Kröger: "Studieren und bleiben!" : Study and Stay.
 

Zum Abschluss des annähernd dreistündigen Neujahrsempfanges stellte Dennis Hillmer auf Wunsch vieler Gäste die für März d. J. geplante Flußkreuzfahrt von Lingen nach Cochem vor.
Hillmer gilt in dem gemeinsamen Unternehmen Meyering Reisen und Auto Fischer als ausgewiesener Fachmann für derartige Flusskreuzfahrt und hatte bereits die erste Reise in 2011 mit der MS Saxonia von Lingen nach Berlin für die SPD Baccum organisiert.
Die diesjährige Flußkreuzfahrt der Baccumer SPD Freunde startet unter dem Motto: "LEINEN LOS" am 2. März im Alten Hafen Lingens. Aus diesem Anlass werden wieder einige Zelte und eine große Bühne im Hafengelände aufgebaut werden. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet u. a. der Shanty- Chor Geeste. Das Christopherus Werk Lingen sorgt nicht nur für das leibliche Wohl der Gäste sondern übernimmt mit ihrer Band Shit Happens auch einen weiteren Teil des musikalischen Rahmenprogrammes. Ein besonderes Highlight ist die Programmteilnahme von Michael Thürnau. Mit ihm können die Besucher BINGO spielen und kleinere Preise gewinnen. Die MS Saxonia läuft am 2. März pünktlich um 10.00 Uhr in den alten Hafen ein und verlässt diesen zur achttägigen Reise nach Cochem um 16.00 Uhr. Neben dem Hafenprogramm erhalten Interessierte zwischen 11.00 und 13.00 Uhr die Möglichkeit zur Besichtigung der MS Saxonia.
Im Verlauf ihrer Reise besuchen die Teilnehmer u. a. Münster, Oberhausen und Dortmund, Düsseldorf, Köln, Bonn, Cochem und Bernkastel – Kues. Die MS Saxonia wird zur Abwicklung des Landprogramm von einem modernen Reisebus begleitet.