Beeindruckende Leistungsfähigkeit – SPD Baccum zu Gast im Berufsbildungswerk Lingen

Der SPD Ortsverein Baccum zeigte sich bei einem Besuch des Berufsbildungswerkes (BBW) im Christophorus Werk Lingen von der Vielfalt und der Leistungsfähigkeit sowohl der Einrichtung als auch der Auszubildenden beeindruckt.

Klaus van Kampen; Leiter des Berufsbildungswerkes beim Christophorus Werk Lingen
Zum Besuch der SPD im Berufsbildungswerk im Bild der Leiter des BBW Klaus van Kampen 2. von links führte die Gäste unter Leitung von Baccums SP'D Vorsitzenden Reinhold Hoffmann (1. v. links) durch die Abteilungen des BBW

Der Leiter des BBW, Klaus van Kampen, erläuterte in seinem Eingangsreferat die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Angebotsspektrum der Beruflichen Rehabilitation im Berufsbildungswerk. Das BBW-Lingen ist spezialisiert auf die Berufliche Bildung von jungen Menschen mit Lernbehinderungen und psychischen Störungen. Spezielle Förderan-gebote gibt es hier besonders für Teilnehmerinnen und Teilnehmer im mit ADHS und Autismus-Spektrums-Störungen. In den letzten drei Jahren ist die Zahl der Auszubildenden und der Teilnehmer in der Berufsvorbereitung um 30 Prozent gesunken. Dies hängt nach Aussage von van Kampen u. a. mit einer verbesserten Aufnahme auch schwächerer Auszubildenden auf dem Arbeitsmarkt zusammen. Ein weiterer wesentlicher Grund ist aber auch eine sich deutlich verändernde Zuweisungssteuerung der Bundesagentur für Arbeit, die für alle Maßnahmen des BBW Kostenträger ist.

Insgesamt werden z. Z. ca. 280 Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Maßnahmen gefördert. Ausgebildet wird in acht Fachbereichen: Agrar, Farb/Raum, Holz, Metall, Hauswirtschaft/HoGa, Lager, Büro und Verkauf. Dabei ist das BBW besonders stolz auf seine Erfolge bei der Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. In den letzten Jahren haben knapp 60 Prozent der Auszubildenden einen Arbeitsplatz gefunden. Das ist über dem Durchschnitt anderer vergleichbarer Einrichtungen.

Die Gäste aus Baccum konnten sich bei einem Rundgang durch die Werkstätten und Ausbildungsräume auch einen Eindruck von den Auszubildenden machen.

Zum Abschluss des Besuches betonte Baccums SPD Vorsitzender Reinhold Hoffmann, dass auch im Zuge der aktuellen Inklusionsdebatte Spezialeinrichtungen wie das Berufsbildungswerk weiterhin notwendig sind. Es gelte Jugendliche und junge Erwachsene mit Handicap intensiv zu unterstützen und zu fördern, damit sie im Anschluss auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt integriert werden können.