


Bedeutsam sind auch die Diskussionsergebnisse bei den Sachthemen. Unter dem Begriff „Verbesserung der Nahbereichsversorgung“ wurden in Arbeitsgruppen vier Themenbereiche herausgearbeitet, die in der politischen Umsetzung besonderen Vorrang haben werden.
Das sind der Bereich Bildung mit allen Facetten von der Kita-Versorgung bis zur Aus- und Weiterbildung, die Strukturentwicklung mit dringend notwendigen Verbesserungen bei der Breitbandkabelanbindung und allen Fragen der Mobilität im Individualverkehr und Öffentlichen-Personen-Nah-Verkehr (ÖPNV) und schließlich eine ausreichende medizinische Versorgung außerhalb der Stadtbereiche wie Meppen, Lingen oder Papenburg.
Die vom Kreisvorstand eingesetzten Arbeitsgruppen werden in den nächsten Wochen die aktuelle Situation unter Beteiligung von sachdienlichen Materialien und kompetenten Gesprächspartner analysieren und nach interner Diskussion der Arbeitsergebnisse gezielt Vorschläge unterbreiten. Daran soll auch die Öffentlichkeit bei Foren und Veranstaltungen beteiligt werden.
Bei den internen Themen stand die Frage im Vordergrund, wie sich die Zuwächse für die Partei bei der Landtagswahl in Niedersachsen und der Bundestagswahl auch im Emsland in eine Stärkung der SPD umsetzen lassen. Einmütig sind dabei nach wie vor die Mitgliederbetreuung, die Mitgliederaktivierung und die Werbung neuer Mitglieder als Werkzeuge zum Erfolg benannt worden.
In den nächsten Wochen wird auch die SPD-Arbeit im Emsland nicht von den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, CDU und CSU unberührt bleiben. Die Vorbereitungen der bundesweiten Mitgliederbefragung und der daraus resultierenden örtlichen sowie regionalen Begleitung wird der Kreisvorstand zentral gestalten.
Am Rande der Klausurtagung wurde der Kreis der Zugewählten zur SPD-Kreistagsfraktion komplettiert. Neben Simone Ploeger-van-Dijk (Haselünne), Frank Butzelar (Meppen) nehmen zukünftig auch Rudi Gaidosch (Twist) und Anno Immenga (Sögel) an den Fraktionssitzungen teil.
Verstärkt sollen die Bemühungen fortgesetzt werden, die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) der SPD auch im Emsland zu positionieren.
Wer sich über die Arbeit der Sozialdemokraten informieren will kann sich wie bisher auf der Internetseite unter www.spd-emsland.de einloggen. Die Homepage wird allerdings in den nächsten Wochen eingehend überarbeitet. Neu ist die SPD auch in facebook unter „SPD Landkreis Emsland“ vertreten.
Die Ergebnisse der zweitägigen Klausur sind für die Kreisvorstandsmitglieder auch eine Grundlage für die Arbeit in und mit den Ortsvereinen. „Mit den vorhandenen Sachthemen werden wir örtlich Präsens zeigen und uns verstärkt in die kommunalpolitische Arbeit einbringen“, fasste Andrea Kötter abschließend zusammen.