Infotafeln mit QR-Code und App an historischen Gebäuden – Geschenk der Kivelinge erfüllt lang gehegten Wunsch

In einer Pressemitteilung begrüßt die SPD-Stadtratsfraktion das Geschenk der Kivelinge Infotafeln mit QR-Code und App an historischen Gebäuden anzubringen.

Geschenk der Kivelinge. Foto: Kivelinge Lingen
Geschenk der Kivelinge Foto Kivelinge

Mit dem Geschenk an die Stadt Lingen haben die Kivelinge ihre Erfahrungen aus den eigenen Stadtführungen eingebracht und ermöglichen jetzt allen Interessierten, die Geschichte Lingens im wahrsten Sinne des Wortes zu erkunden. Auch die Auswahl der Gebäude wurde ausdrücklich von der SPD-Stadtratsfraktion begrüßt.

In einem Schreiben der SPD-Fraktion an die Kivelinge bedankte sich der Vorsitzende der SPD-Fraktion Dr. Bernhard Bendick im Namen  seiner Fraktion ausdrücklich für das Geschenk. Damit wird ein lang gehegter Wunsch aus der Lingener Politik durch die jungen Menschen ohne Frage nach den Kosten und der Arbeit unbürokratisch und schnell umgesetzt.

Den populären QR-Code an historischen Gebäuden in Lingen anzubringen, war auf Antrag der SPD-Stadtratsfraktion im November 2012 im Kulturausschuss diskutiert worden. Nahezu alle Parteien hielten den Vorschlag spontan für gut. „Leider haperte es bisher an der Umsetzung“, stellte die SPD-Fraktion fest. Die Kivelinge haben somit der Stadt nicht nur Geld gespart, sondern auch dafür gesorgt, dass auf diesem Gebiet die Stadt in der Moderne angekommen ist. Die SPD-Stadtratsfraktion wünscht dem Kivelingsfest einen gelungen Verlauf bei schönen Sommerwetter mit vielen Besuchern aus Nah und Fern.

In einem Schreiben der SPD-Fraktion an die Kivelinge bedankte sich der Vorsitzende der SPD-Fraktion Dr. Bernhard Bendick im Namen  seiner Fraktion ausdrücklich für das Geschenk. Damit wird ein lang gehegter Wunsch aus der Lingener Politik durch die jungen Menschen ohne Frage nach den Kosten und der Arbeit unbürokratisch und schnell umgesetzt.

Den populären QR-Code an historischen Gebäuden in Lingen anzubringen, war auf Antrag der SPD-Stadtratsfraktion im November 2012 im Kulturausschuss diskutiert worden. Nahezu alle Parteien hielten den Vorschlag spontan für gut. „Leider haperte es bisher an der Umsetzung“, stellte die SPD-Fraktion fest. Die Kivelinge haben somit der Stadt nicht nur Geld gespart, sondern auch dafür gesorgt, dass auf diesem Gebiet die Stadt in der Moderne angekommen ist. Die SPD-Stadtratsfraktion wünscht dem Kivelingsfest einen gelungen Verlauf bei schönen Sommerwetter mit vielen Besuchern aus Nah und Fern.