
Bereits im Vorfeld wurde der Termin im Verwaltungsausschuss der Stadt bekanntgegeben und im Anschluss über das Ergebnis im Verwaltungsausschuss berichtet. Die Kreistagsabgeordneten wurden vom Landrat erstmalig nach dem Treffen im Innenministerium in Kenntnis gesetzt.
In den letzten Jahren findet in unserer Gesellschaft mit dem demographischen Wandeln, Fachkräftemangel und Energiewandel ein erheblicher Strukturwandel statt, der finanzielle Spuren in Lingen hinterlassen wird. Unter anderem vor diesem Hintergrund hat sich der Finanzausschuss der Stadt Lingen mit einer Aufgabenkritik gestellt. Ähnliche Diskussionen finden im Kreistag nicht statt. Bisher wird der Haushalt des Kreises in nichtöffentlichen Sitzungen besprochen. Eine Diskussion über den Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes findet nicht statt.
Dr. Bendick SPD: Nicht auf die Kuh einschlagen, die man gern weiter melken möchte.
Die SPD-Stadtratsfraktion stellt fest, dass in den letzten Jahren der Landkreis die Kreisumlage nicht gebührend gesenkt hat. Stattdessen setzt er voll auf Entschuldung. Beispielhaft sei darauf hingewiesen, dass der Landkreis in den letzten Monaten für eine Sondertilgung eine Vorfälligkeitsgebühr von 544.000 € gezahlt hat. Trotz der letzten Senkung der Kreisumlage um einen Prozentpunkt hat sich die Einnahme der Landkreises aus der Kreisumlage in 2014 absolut noch um ca. 7 Mio. € erhöht. Die SPD-Fraktion ist froh, dass der Oberbürgermeister die Belange der Stadt vertritt und bei dieser Art der Gespräche Vertraulichkeit wart und zum Schreiben des Landrates schweigt. Die SPD-Stadtratsfraktion hält den eingeschlagen Weg des Oberbürgermeisters für sinnvoll und appelliert an den Landrat nicht auf die Kuh einzuschlagen, die man gern weiter melken möchte.