

Oberbürgermeister Dieter Krone, Matthias Groote und Gita Hoffmann. Foto: Thomas Pertz
Von Thomas Pertz, mit freundlicher Genehmigung der Lingener Tagespost
Die Laudatio auf Hoffmann und Jäger hielt Matthias Groote, Landrat aus Leer und zwischen 2005 und 2016 SPD-Europaabgeordneter. Der 44-Jährige kennt die beiden Baccumer seit vielen Jahren und war auch schon häufiger im Lingener Ortsteil zu Gast. Mit Hoffmann ist Groote freundschaftlich eng verbunden.
„Bewahren Sie sich das Anpacken und die Gemeinschaft“: Mit diesen Worten hatte sich der gebürtige Leeraner in seiner Laudatio zunächst an die zahlreichen Bürger im großen Saal gerichtet und deren ehrenamtliches Engagement für den Ort gewürdigt. Das passte auch zu Herbert Jäger, der den Worten von Groote zufolge keineswegs „nur“ in der Kommunalpolitik unterwegs ist. Jäger ist außerdem seit vielen Jahren in der evangelischen Kirchengemeinde aktiv, gibt im Posaunenchor mit den Ton an und setzt sich im Sozialverband für Benachteiligte ein. Probleme seien dazu da, sie zu lösen, nicht, um sie festzustellen, sei Jägers Motto. „Du giltst als sehr hilfsbereit und aufmerksamer Zuhörer“, charakterisierte Groote den 64-Jährigen.
Politische Leidenschaft
Der Landrat aus Leer beschrieb anschließend die vielen Aktivitäten von Reinhold Hoffmann im Ort. Die Gründung des SPD-Ortsvereins gehe auf den gebürtigen Lengericher zurück. Akribie in der Sache und politische Leidenschaft, verknüpft mit einem Sinn für Gemeinschaft und fairen Umgang mit dem politisch Andersdenkenden beschreibt Grootes Worten zufolge den Aktionsrahmen von Hoffmann. Der ist auch andernorts häufiger wahrgenommen worden, wie prominente Besuche in Baccum – vom damaligen NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau über Bremens früheren Bürgermeister Henning Scherf bis Franz Müntefering, Minister und SPD-Bundesvorsitzender – gezeigt haben.
Neues Gewerbegebiet
Viel Applaus gab es anschließend für die beiden bei der Überreichung der Urkunden durch Ortsbürgermeister Karl Storm. Zu den Gratulanten gehörte auch Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Dieser hatte zuvor kurz die Themenschwerpunkte in der Stadt umrissen, dabei aber auch wie Storm auf die örtlichen Entwicklungen verwiesen. So wird im Zuge der Erneuerung der L57 von Ramsel nach Messingen auch die bereits vom damaligen Ortsbürgermeister Heiner Schomaker initiierte Planung eines Gewerbegebietes in die Tat umgesetzt.
Dass die Polizei nicht nur staatstragend, sondern auch mit viel Humor daherkommen kann, bewies Polizeioberkommissar Dieter Rothlübbers. Absolut ernst gemeint waren aber seine vielen Ratschläge zum Schutz vor Einbrechern. Der von der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin Marlene Wehlage moderierte Abend ging wie immer gut ins Ohr: Dafür sorgte die Famigo-Band in bewährter Manier.