Übersicht

Bürgergesellschaft

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder hebt Stärkung der Kommunen durch die Koalition hervor

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder zieht eine positive Bilanz für die Finanzierung der Kommunen nach Abschluss der Haushaltswoche im Deutschen Bundestag. So investiert die Koalition auf Nachdruck der SPD mit mindestens rund 180 Milliarden Euro von 2018 bis 2022 wesentlich mehr in die Kommunen, als in den Jahren zuvor. De Ridder setzte sich in den vergangenen Jahren und Monaten im Rahmen ihres Engagements für die regionale Strukturentwicklung für eine substanzielle Aufstockung der finanziellen Unterstützung für die Kommunen ein.

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder lädt zum Girls’ Day 2018 nach Berlin ein

Am Donnerstag, den 26. April, findet in diesem Jahr der Girls’ Day statt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder bietet die Gelegenheit, den parlamentarischen Alltag einer Abgeordneten in der SPD-Bundestagsfraktion kennenzulernen. Schülerinnen im Alter von 14 bis 18 Jahren erhalten im Rahmen des Mädchen-Zukunftstags (in Niedersachsen „Zukunftstag“) die Gelegenheit, einen Einblick in Berufe zu erlangen, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Interessierte junge Frauen und Mädchen können sich jetzt dafür bewerben.

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder begrüßt niedersächsischen Kabinettsbeschluss zum Kommunalen Investitionsprogramm II

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder begrüßt die nun vorangebrachte Umsetzung des Kommunalen Investitionsprogramms II (KIP II) durch die Niedersächsische Landesregierung. Das Kooperationsprogramm zwischen Bund und Ländern soll die Kommunen bei der Sanierung von Schulen unterstützen und damit substanziell die Schulinfrastruktur im Land sowie auch in strukturschwachen Regionen stärken. Der Landkreis Grafschaft Bentheim würde nach Kabinettsbeschluss rund 1,15 Millionen Euro erhalten, der Landkreis Emsland rund 2,42 Millionen Euro.

Europatag an Schulen für ein gemeinsames Europa – SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder besuchte die Berufsbildende Schule Lingen Wirtschaft

Lingen. Anlässlich des Europatags an Schulen besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder die Berufsbildende Schule Lingen Wirtschaft. Sie kam dabei mit Oberstudiendirektor Hans-Jürgen Grosse sowie mit weiteren Mitgliedern der Schulleitung zusammen. Vor rund 100 Schülerinnen und Schülern sprach sie über die Bedeutung der Europäischen Union (EU). De Ridder machte deutlich, dass gerade die Wirtschaftsberufe von der Entwicklung in der EU betroffen sein werden.

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder trifft ihren neuen Kandidaten für das Parlamentarische Patenschafts-Programm Jonas Hüllsieck

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder traf in Lingen ihren nächsten Kandidaten für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) Jonas Hüllsieck. Der gelernte Fachinformatiker für Systemintegration verlässt Deutschland im August für ein Jahr und sammelt neue Lebenserfahrungen auf der anderen Seite des Atlantiks. Das PPP besteht zwischen dem Deutschen Bundestag und dem US-Kongress und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance zu einem Austauschjahr in Deutschland beziehungsweise den USA.

Die SPD auf dem 34. Evangelischen Kirchentag in Hamburg

Presseservice des SPD-Parteivorstandes Unter dem Leitwort „Soviel du brauchst“ findet vom 1. bis 5. Mai 2013 der 34. Evangelische Kirchentag in Hamburg statt. Viele Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten gestalten auch in diesem Jahr mit Bibelarbeiten, Vorträgen und in Podiumsdiskussionen das inhaltliche Programm mit.

NOVEMBER: MONAT DES GEDENKEN UND DES NACHDENKENS

Der November mit seinen kalten, trüben und nebeligen Tagen ist der Monat in dem wir der verstorbenen Angehörigen und Freunde gedenken. Wir gedenken der vielen Opfer von Krieg und Gewalt die ihr hoffnungsvolles Leben verloren haben. Wir gedenken der 6 Millionen Menschen jüdischen Glaubens, der Angehörigen von Sinti und Roma und derer die ihrer politischen Haltung wegen staatlich angeordnet, kaltblütig ermordet wurden. So gedenkend und mahnend wollen wir uns gemeinsam für eine friedvolle Welt einsetzen.

Büring will in Ramsel Lösung im Einvernehmen

Quelle Lingener Tagespost vom 27.07.2012 Lingen. „Wir hoffen sehr, dass wir in der Problematik um das Ausweisen eines neuen Baugebietes in Lingen-Ramsel nach der Sommerpause zu einer einvernehmlichen Lösung kommen werden.“ Das hat am Donnerstag Ralf Büring, Erster Stadtrat, auf Anfrage unserer Zeitung erklärt.

Verhindert der Steinkauz ein neues Baugebiet in Baccum?

Quelle Lingener Tagespost vom 26.07.2012 Lingen-Baccum. Die Wellen im Lingener Ortsteil Baccum-Ramsel schlagen zurzeit hoch. Der Grund: Das Ausweisen eines rund 1,2 Hektar großen neuen Baugebietes, auf dem etwa 15 Grundstücke Platz finden sollen, dauert den Bauwilligen zu lange – „viel zu lange“, wie Ortsbürgermeister Heiner Schomaker (CDU) jetzt auf Anfrage unserer Zeitung erklärte.

SPD-Parteitag

Nicht nur der Bundesparteitag macht von sich reden, auch wir an unserem Infostand hatten einen erfolgreichen ersten Tag. Neben intensiven, konstruktiven Gesprächen mit Delegierten und Besuchern des Parteitags, informierten sich auch viele bekannte Genossen und Parteifreunde über unsere Bildungsreisen. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unserer niedersächsischen Genossen Stefan Weil, Olaf Lies, Matthias Groote, Johanne Modder und Martin Schwanholz.

Tag 7 der Reise: MS Saxonia in Potsdam

Am heutigen und vorletzten Tag der Reise sind wir in Potsdam angekommen. Zum Programm der dreistündigen Stadtrundfahrt durch die Landeshauptstadt gehört das Holländische Viertel ebenso wie ein Besuch des Schlosses Sanssouci. Nach dem Mittagessen begrüßen wir in Vertretung des…

MS Saxonia in Magdeburg

Nach dem Frühstück machten sich die Teilnehmer unserer Reise auf den Weg nach Magedeburg zu einer geführten Stadtrundfahrt. In mehrere Gruppen aufgeteilt wurden die Teilnehmer an zahlreiche historische Orte der Stadt geführt. Hierzu gehörten der Dom, das Kloster „Unserer lieben…

Die MS Saxonia legt direkt an der Autostadt in Wolfsburg an

Wie an allen bisherigen Reisetagen konnten die Reisegäste auch heute wieder ein vorzügliches Frühstücksbüffet an Bord genießen. Zu allen Mahlzeiten des Tages wurden die Gäste sehr aufmerksamen und über die Maßen freundlichen Personal bedient. Die Gäste können zwischen mehreren Gerichten…