Übersicht

Energie

Bundesverband Wärmerecycling gegründet

In der Nutzung von Restwärme aus Industrie, Abwasser oder anderen Abwärmequellen liegt ein großes Potenzial. Sie kann wesentlich zum Gelingen der Energiewende im Wärmebereich beitragen. In Osnabrück haben am 21.03. 2017 zwölf Institutionen die Gründungssatzung des „Bundesverbands Wärmerecycling e.V.“ unterzeichnet – einer neuen Netzwerkplattform für mehr Energieeffizienz im Wärmesektor, darunter auch die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.

Energieeffizienz messbar machen! DENEFF – Jahresauftaktkonferenz in Berlin

Lingener Unternehmen Jaske & Wolf im Gespräch mit Bundesumweltministerin Frau Dr. Barbara Hendricks Am Rande der DENEFF traf sich jetzt auf gemeinsame Vermittlung des Baccumer SPD Vorsitzenden Reinhold Hoffmann und der Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder die Bundesumweltministerin Frau Dr. Barbara Hendricks mit dem Baccumer Unternehmer Wolfgang Jaske zu einem Meinungsaustausch zum Thema Energieeffizienz.

SPD will Zusammenarbeit mit der Hochschule am Standort Lingen und den in der Energiewirtschaft tätigen Betrieben. — Landtagskandidat Kröger: Study and Stay – studieren und bleiben!

Den Wegfall der Studiengebühren und das Thema Energie stand im Mittelpunkt einer Gesprächsrunde mit dem Vorsitzenden der SPD Landtagsfraktion Stefan Schostok in Baccum. An diesem Gespräch beteiligt waren Landtagskandidat Andreas Kröger, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Lingen Hermann - Otto Wiegmann und Baccums SPD Vorsitzender Reinhold Hoffmann.

Aus Abfall wird Strom und Wärme

Einen beeindruckenden Wandel hat sich in den letzten 10 Jahren auf den Mülldeponien des Landkreises vollzogen. Diesen Schluss ziehen die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion nach einem Besuch der Mülldeponie Venneberg.

Energieallee A31 Genossenschaften gestalten die Energiewende

Die Umsetzung der Energiewende ist eines der Themen, das zurzeit auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen intensiv diskutiert wird. Dabei wird immer wieder die Frage aufgeworfen, wie eine zuverlässige, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung in der Zukunft gewährleistet werden kann. Die Antwort könnte in einer dezentralen Versorgung durch genossenschaftliche Erzeugergemeinschaften liegen.

Solarenergiebranche braucht verlässliche Rahmenbedingungen

Zu den Plänen der Bundesregierung, die Solarförderung zu kürzen, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz: "Die Pläne der Bundesregierung stellen für die deutsche Solarbranche eine große Unsicherheit dar. Wir müssen die Solarindustrie für die Zukunft rüsten und so Arbeitsplätze sichern."

Die „Legende vom Strompreis“ führt zum Kahlschlag der Solarförderung durch die Bundesminister Rössler und Röttgen –

In einem offenen Brief geht der geschäftsführende Gesellschafter der in Lingen - Baccum ansässigen EMS Plus GmbH - R. Meiners auf die von der Bundesregierung beschlossene Kürzungen im Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) ein. Sehr geehrte geehrte Volksvertreter, mit großer Sorge, viel Unverständnis und Empörung verfolgen wir gemeinsam mit unseren Kunden, Zulieferern, Mitarbeitern sowie finanzierenden Instituten die aktuelle Entwicklung zu den Änderungen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EE

Energiewende sozial gerecht und nachhaltig gestalten

Ein halbes Jahr nachdem CDU/CSU und FDP mit der pauschalen Verlängerung der Restlaufzeiten den bestehenden Energiekonsens zerstört haben, versucht sich die schwarz-gelbe Koalition nun an einer erneuten Kehrtwende in der Energiepolitik. Damit ist das im Herbst vergangenen Jahres von CDU/CSU…

SPD Baccum: Chancen zu einer anderen Energiepolitik nutzen!

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Schließung von Atomkraftwerken diskutierten Vertreter der Baccumer SPD unter Leitung ihres Vorsitzenden Reinhold Hoffmann auf dem Gemeinschaftsstand „Innovatives – Niedersachsen“ der Hannover Messe Chancen und Möglichkeiten einer dringend erforderlichen Energiewende sowie Möglichkeiten…

Atomkraftwerke und ihre Störfälle

Krümmel und Brunsbüttel, Deutschland Juni 2007: Die schleswig-holsteinischen Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel werden nach Zwischenfällen per Schnellabschaltung vom Netz genommen. In den folgenden Wochen gibt es immer wieder Pannen.

SPD und NABU gegen weitere Massentierhaltung

Mit freundlicher Genehmigung der Lingener Tagespost Baccum: Den sofortigen Baustopp von Ställen für Massentierhaltung haben der stellvertretende Vorsitzende des Naturschutzbundes Niedersachsen (NABU), Uwe Baumert, und Baccums SPD-Vorsitzender Reinhold Hoffmann gefordert. Außerdem lehnen sie weitere Biogasanlagen ab.

Biogas verursacht Umweltprobleme

Mit freundlicher Genehmigung des NDR, Redaktion: Menschen und Schlagzeilen. Die Idee klingt erst einmal gut: Strom aus Biomasse – garantiert umweltfreundlich und CO2-frei. Seit 2004 fördert das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) der Bundesregierung diese Art der Energiegewinnung. Biogasanlagen, die aus…