Übersicht

Landwirtschaft

Weniger neue Mastställe im Emsland?

Quelle Lingener Tagespost mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Meppen. Das deutsche Baurecht ist kompliziert. Eine seiner Sonderregelungen hat dazu geführt, dass Landwirte viele Ställe bauen konnten. Im Emsland ließ sich diese Entwicklung bekanntermaßen kaum noch steuern –der Unmut in Teilen der Bevölkerung ist stark gestiegen. Nun aber ist das Baugesetzbuch geändert worden. Über die Auswirkungen hat der Experte Axel Priebs im Meppener Kolpinghaus referiert.

Tierhaltungsanlagen Planungsrechtliche Möglichkeiten der Kommunen – SPD Kreisverband Emsland lädt zu Informationsveranstaltung ein

Mit der im Bundestag beschlossenen Änderung des Baugesetzbuches erhalten die Kommunen erweiterte planungsrechtliche Möglichkeiten, um den Bau großer gewerblicher Intensivtierhaltungsanlagen zu steuern und den Zubau sogar gegebenenfalls auszuschließen. Kann unter Anwendung der neuen gesetzlichen Regelung ein fairer Interessenausgleich zwischen Landwirtschaft und Wohnbevölkerung gelingen?

Will begrüßt Gesetzesänderung bei Tierhaltungsanlagen – SPD setzt schärfere Auflagen für Tierhaltungsanlagen durch

Anlässlich der Verabschiedung der Novelle des Bauplanungsrechts im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gerd Will MdL: „Mit der heutigen Verabschiedung der Novelle des Bauplanungsrechts hat die SPD ein hervorragendes Verhandlungsergebnis erzielt“.

SPD Ortsverband Laxten besucht Baccum

Unter Leitung des gerade in der Funktion des Vorsitzenden bestätigten Willi Strubbe besuchte der Ortsverband Laxten den Lingener Ortsteil Baccum. Gemeinsam mit Pastor Dr. Martin Trimpe besichtigten die Sozialdemokraten die Ökumenische Mitte. Auch dank der von Pastor Trimpe vorgertragenen Projekltbeschreibung zeigten sich die Gäste von der Besonderheit der Ökumenischen Mitte zwischen den beiden Kirchen, den Gemeindehäusern, des Kindergartens und der Grundschule in Baccum beeindruckt.

Uneins beim Thema Tierhaltung und Biogas in Baccum

Quelle: Lingener Tagespost Baccum. Brauchen wir große Ställe für die Tierhaltung und große Biogasanlagen? Diese Fragen waren Gegenstand einer Veranstaltung der SPD in Baccum, wo Dr. Wilhelm Priesmeier, MdB und agrarpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Arnold Krämer, Leiter Bezirksstelle Emsland Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Eckehard Niemann, Vertreter der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, diese Thematik

NABU fordert Havariekommando für Biogasanlagen! Besserer Schutz bei „Güllelecks“ – keine Privilegierung auf Kosten der Umwelt

Aus Sorge um Mensch, Natur und den Verlust der Akzeptanz bestehender Biogasanlagen fordert der NABU Niedersachsen die sofortige Gründung einer Notfallleitstelle, die über ausreichendes geschultes Personal verfügt, um bei defekten oder "fehlgesteuerten" Biogasanlagen schnell und gezielt einzugreifen, damit eine Umweltkatastrophe, wie sie sich gerade im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg ereignet hat, zukünftig verhindert werden kann.

Was steckt im Dünger aus Biogas-Anlagen?

Münster. Mögliche Quellen für EHEC-Infektionen gibt es viele, wie die Diskussion der vergangenen Tage zeigt. Bei früheren Erkrankungswellen konnten sie häufig nicht aufgedeckt werden. Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) im nordrhein-westfälischen Horstmar-Leer, lenkt jetzt den…

Gefahr durch Dünger?

EHEC Risiken duch Biogasanlagen Quelle: RUHR- Nachrichten.de HORSTMAR „Auch durch Restgärmasse von Biogasanlagen, die auf landwirtschaftlichen Flächen aufgebracht wird, könnte eine EHEC-Infektion übertragen werden.“ Das betont Ernst-Günther Hellwig, Leiter der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) in Leer. Von…

Schröder-Ehlers: Tierschutz voranbringen – Hühnerhaltung verbessern!

Agrarminister Lindemann sollte sich den Vorschlägen der Bundeslandwirtschaftsministerin anschließen, so die Auffassung der agrarpolitischen Sprecherin der SPD- Fraktion im Niedersächsischen Landtag. „Die Vorschläge von Frau Aigner zur Hühnerhaltung sind nicht neu, sondern in den Grundzügen schon von Rot-Grün erarbeitet worden,“…

Dioxin-Skandal muss Konsequenzen haben!

SPD-Bundestagsfraktion stellt Forderungskatalog zur Abstimmung Auch im Fall des aktuellen Dioxin-Skandals ist es erneut die Futtermittelindustrie, die dafür verantwortlich zu machen ist. Das zeigt deutlich, dass das System der Kontrollen von Lebens- und Futtermitteln verbessert werden muss. Vor allem aber…

Biogas Fluch oder Segen?

Kaum zu glauben, da stellt die CDU in ihren, in diesen Tagen verteilten „Baccumer Informationen,“ doch tatsächlich noch eine derartige Frage. Sollten Theo Poerschke und seine CDU Mannschaft denn immer noch nichts gelernt und begriffen haben?…