Übersicht

Menschenrechte

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus am Gedenktag der Befreiung von Auschwitz

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder gedenkt mit ihren Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Bundestages der Opfer des Nationalsozialismus am 72. Tag der Befreiung von Auschwitz. Das Gedenken soll künftigen Generationen eine Mahnung sein, dass sich das größte Verbrechen der Menschheit im Nationalsozialismus nie wiederholen darf. De Ridder betont, dass die Notwendigkeit einer fortwährenden Erinnerungskultur in der aktuellen politischen Lage in Deutschland mehr denn je eine traurig

Mitmachaktion: Rezepte für Vielfalt

Berlin - Soziale Kälte und Ausgrenzung - das will sich die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder, die in Berlin den Wahlkreis Mittelems vertritt, nicht länger tatenlos anschauen. Gemeinsam mit dem evangelischen Pastor Friedrich Knoop und Alfred Weiden, dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden der Samtgemeinde Neuenhaus, möchte sie mit einem kleinen Aktionskomitee für Toleranz und kulturelle Offenheit werben.

Gleichheit und Brüderlichkeit dürfen nicht zu Floskeln verkommen – SPD Baccum: „Erklären uns mit Yeziden, Christen, Yarsan , Zarathustrier, Alawiten, Schiiten in Kurdistan, dem Irak, und Syrien solidarisch !“

Verbunden durch die Liebe von „Menschen zu Menschen“ haben sich am Wochenende viele Mitbürger an einer von der Kurdistan Kultur Gemeinde e.V. auf dem Lingener Marktplatz organisierten Solidaritätsveranstaltung beteiligt. In einer Erklärung der SPD Baccum heißt es hierzu. Wir erklären uns mit Yeziden, Christen, Yarsan , Zarathustrier, Alawiten, Schiiten in Kurdistan, dem Irak, und Syrien solidarisch und verurteilen aufs Schärfste die Gräueltaten der IS (Islamsicher Staat) durch Völkermord, Entführungen, Enthauptungen, Vertreibungen und Verkauf von Menschenleben.

Solidaritäts-Demo in Lingen – Samstag, 6. Sept. 13:30 Uhr Parkplatz Emslandhallen

Am morgigen Samstag, 6. September lädt die Kurdistan Kultur Gemeinde e.V. in Lingen zu einer Kundgebung ein. Dazu treffen sich die Teilnehmer um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz an den Emslandhallen - Lindenerstr. 24 a. Um 14:00 Uhr marschieren die Teilnehmer in Richtung Marktplatz wo gegen 15:00 Uhr vor dem Historisches Rathaus eine Kundgebung stattfindet. Das Ende der Kundgebung ist für 17:30 Uhr vorgesehen.

Die SPD auf dem 34. Evangelischen Kirchentag in Hamburg

Presseservice des SPD-Parteivorstandes Unter dem Leitwort „Soviel du brauchst“ findet vom 1. bis 5. Mai 2013 der 34. Evangelische Kirchentag in Hamburg statt. Viele Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten gestalten auch in diesem Jahr mit Bibelarbeiten, Vorträgen und in Podiumsdiskussionen das inhaltliche Programm mit.

Das Gedenken darf nicht ohne Folgen bleiben

Der Kampf gegen den Rechtsextremismus muss von Dauer sein, fordert Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Thierse (SPD). In einem Gastbeitrag für den Berliner Tagesspiegel erhebt er sechs Forderungen, die zügig umgesetzt werden sollten.

Weitere Stolpersteine: Eine unübersehbare Spur in Lingen

Lingen. Quelle Lingener Tagespost online Eine Kantenlänge von lediglich zehn Zentimetern weisen die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig auf – auf jedem Stein wird an das Schicksal eines in der NS-Zeit ermordeten, deportierten, vertriebenen oder in den Selbstmord getriebenen…