Übersicht

Sozialstaat

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft Jugendliche in der Grafschaft Bentheim und im Emsland zur Bewerbung um einen Platz beim Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestags auf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft alle interessierten Jugendlichen der Grafschaft Bentheim und des Emslands zur Bewerbung um einen Platz beim Jugendmedienworkshop 2018 des Deutschen Bundestags auf. Unter dem Titel „Zwischen Krieg und Frieden“ werden 30 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 25. November bis zum 1. Dezember 2018 Fragen zu Krieg und Frieden behandeln und neben einer Stadtbesichtigung von Hauptstadtredaktionen auch Abgeordnete treffen.

Dr. Daniela De Ridder begrüßt Förderung des Christophorus-Werkes in Lingen und des SoVD in Meppen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert im Rahmen des Projektes „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ das Christophorus-Werk in Lingen mit rund 96.000 Euro (95.899 Euro) sowie den Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) in Meppen mit rund 105.000 Euro (104.866,25 Euro) für den Zeitraum von 2018 bis 2020. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder gratuliert den Verantwortlichen im Christophorus-Werk in Lingen und dem SoVD in Meppen herzlich zur erfolgreichen Bewerbung um die Fördermittel.

Dr. Daniela De Ridder sieht Familiennachzug in Gefahr

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder reagiert auf den offenen Brief des Asylkreises Neuenhaus und zeigt sich mit den Flüchtlingshelferinnen und -helfern solidarisch, macht aber zugleich deutlich, dass schnellere Asylverfahren noch auf sich warten lassen könnten.

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder zu Besuch bei Menschen Domizil GmbH in Lingen – Gemeinsam statt einsam

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder war zu Besuch bei der Einrichtung „Menschen Domizil GmbH“ in Lingen. Diese ambulante Einrichtung unterstützt vorwiegend Menschen mit seelischen Erkrankungen und berät sie bei der Gestaltung eines selbstbestimmten und vitalen Lebens. De Ridder trat dabei mit Marion Mensen als Geschäftsführung und Michael Reinink als Leitung der Einrichtung in den Dialog.

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder begrüßt Abstimmungsergebnis zur „Ehe für alle“

Dr. Daniela De Ridder begrüßt die heutige Verabschiedung des Antrags zur „Ehe für alle“. Mit dem Gesetz wurde eine lang überfällige Initiative für eine gerechte, weltoffene und tolerante Gesellschaft verabschiedet. Die SPD-Bundestagsfraktion ebnete dazu am vergangenen Dienstag den Weg, als sie den Gesetzesentwurf kurzfristig auf die Tagesordnung der letzten Plenarwoche setzte.

Die Pflege der Zukunft gerecht gestalten – SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder und Mechthild Rawert in Schüttorf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder lud gemeinsam mit ihrer Fraktionskollegin Mechthild Rawert zu einem Fachgespräch zur Zukunft der Pflege nach Schüttorf ein. Vor zahlreichen Interessierten referierte Rawert zu den in dieser Legislaturperiode verabschiedeten Pflegestärkungsgesetze I bis III. Die Reformen haben die Pflegelandschaft deutlich verändert und sind Bestandteil einer umfassenden gesundheitspolitischen Strategie, wozu ebenso die Pflegepersonaluntergrenze gehört, die noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden soll.

Deutscher Bürgerpreis 2017 ehrt Engagierte – SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft zur Teilnahme auf

Seit 2003 ehrt der Deutsche Bürgerpreis herausragendes ehrenamtliches Engagement in Deutschland und den Regionen. Auch dieses Jahr können wieder Bewerbungen von Einzelpersonen, Gruppen oder Vereinen eingereicht werden. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft die Engagierten der Grafschaft Bentheim und des Emslandes zur Teilnahme auf.

25 Jahre Ukrainehilfe – SPD Baccum besucht Ausstellung

Seit 25 Jahren engagiert sich der Freundeskreis der Ukrainehelfer für Bürger des Dorfes Juskovzy in der Ukraine. Die Idee zu dieser seit 25 Jahren anhaltenden Hilfe hatte 1991 Lingens ehemaliger Oberbürgermeister Bernhard Neuhaus nach einem Besuch zweier ehemaliger Zwangsarbeiter in Lingen.

Franz Müntefering zu Gast bei der SPD in Baccum

„Wir werden weniger, älter, bunter - die Chancen nutzen!“ Unter diesem Motto stellte einer der bekanntesten Sozialdemokraten seine Ausführungen bei einer Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Baccum vor 142 Zuhörern. Und die kamen - um es vorweg zu nehmen – voll auf ihre Kosten, denn der inzwischen 75-jährige ehemalige Vizekanzler präsentierte sich in guter Laune mit kernigen Aussagen.

Öffentliche Veranstaltung mit Franz Müntefering in Baccum

Auf Einladung des SPD Ortsverein Baccum kommt am kommenden Freitag, 26. Juni der ehemalige Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Franz Müntefering nach Baccum. Müntefering spricht um 19.00 Uhr im Gasthof Hense (Antoniusstraße) in einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema: „Wir werden weniger, älter, bunter - die Chancen nutzen!“

Helfen, damit Willkommenskultur kein Lippenbekenntnis bleibt

Syrien, Tadschikistan, Eritrea, Rumänien, Usbekistan - dies sind die Länder, aus denen derzeit die überwiegende Mehrheit der in Meppen lebenden Flüchtlinge stammt und die bei der AWO in Meppen betreut werden. Die SPD- Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder informierte sich bei einem Besuch über die aktuelle Situation.

Mietpreisbremse beschlossen – Dr. Daniela De Ridder MdB: Rechte von MieterInnen werden substanziell gestärkt

Mit dem heutigen Beschluss zur Mietpreisbremse werden die Rechte von MieterInnen deutschlandweit substanziell gestärkt. Die SPD setzte sich im Koalitionsausschuss bei der Frage nach dem „Bestellerprinzip“ für Maklergebühren durch. In manchen Regionen erlebten wir in den letzten Monaten und Jahren einen exorbitanten Anstieg der Mieten. Damit hat sich die soziale Situation vieler MieterInnen erheblich verschlechtert, womit wir bundespolitisch gegensteuern mussten. Es geht hierbei aber nicht nur um den Anstieg der Mietpreise, sondern ebenso um die Maklergebühren“, erläutert Dr. Daniela De Ridder, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems.

Bund soll Flüchtlingsunterbringung bezahlen De Ridder begrüßt Vorstoß des SPD-Fraktionsvorsitzenden

Dr. Daniela De Ridder, SPD Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems, begrüßt den Vorstoß ihrer Parteigenossen: Nach Sigmar Gabriel sprach sich auch Thomas Oppermann am Wochenende dafür aus, dass der Bund künftig für die Unterbringung von Flüchtlingen aufkommen müsse. Für Länder und Kommunen, die derzeit die Kosten tragen, wäre das eine erhebliche finanzielle Entlastung.

Veranstaltung Fraktion vor Ort: Religiöse Vielfalt in einer offenen Gesellschaft

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder lädt am Montag, 9. März 2015 um 18:30 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Religiöse Vielfalt in einer offenen Gesellschaft“ ins Kloster Frenswegen bei Nordhorn ein. Zu Gast ist ihre Kollegin Kerstin Griese, Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der SPD-Bundestagsfraktion. Die beiden Abgeordneten wollen zusammen mit dem Rabbiner Avraham Radbil aus Osnabrück, Metin Çaylar von der Sultan Ahmet Moschee in Nordhorn und He