Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

SPD-Kreisvorstand informiert sich im Windpark Lengerich im Gespräch mit Anwohnern

Der Beschluss steht. Die SPD will die Energiewende. Der Ausstieg aus der Kernenergie ist beschlossene Sache. Wir brauchen aber dringend Ersatz durch regenerative Energieerzeugung und neue Stromleitungen. Die Windkraft ist dabei ein bedeutender Faktor. Doch wie sieht es aus mit der Belastung der Anwohner von Windparks? Der SPD-Kreisvorstand Emsland wollte sich davon selbst ein Bild machen und besuchte den Windpark Lengerich.

Deutscher Wetterdienst plant Verlegung der DWD Messstation nach Baccum

Auf Einladung der SPD Fraktion Baccum trafen sich in den letzten Tagen Mitglieder der Fraktion und interessierte Bürgerinnen und Bürger mit den Verantwortlichen des Deutschen Wetterdienstes aus Lingen und Hamburg. Nach den Plänen des Deutschen Wetterdienstes soll der bisherige Standort am LINUS- Bad in Lingen aufgegeben werden und nach Baccum verlegt werden. Lesen Sie dazu den Bericht der Lingener Tagespost vom heutigen Samstag.

Mickelmeer der Natur überlassen

Davon konnten sich am gestrigen Nachmittag viele der Besucher die sich zu einer Begehung des Mickelmeer südlich der Bundesstraße 214 zwischen Baccum und Thuine eingefunden hatten überzeugen. Rund 40 Teilnehmer waren der gemeinsamen Einladung des SPD Ortsverein Baccum und der SPD Fraktion im Rat der Stadt Lingen gefolgt.

Wasser muss öffentliches Gut bleiben – kein Wettbewerb in der Wasserversorgung

Große Bedenken zur Konzessionsrichtlinie – FDP isoliert Anlässlich des Berichts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur Haltung der Bundesregierung zur Konzessionsrichtlinie erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Wolfgang Tiefensee und der zuständige Berichterstatter Dr. Martin Schwanholz: "Wasser ist ein lebensnotwendiges Gut. Eine qualitativ hochwertige und bezahlbare Wasserversorgung muss Ziel guter Politik bleiben".

Aus Abfall wird Strom und Wärme

Einen beeindruckenden Wandel hat sich in den letzten 10 Jahren auf den Mülldeponien des Landkreises vollzogen. Diesen Schluss ziehen die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion nach einem Besuch der Mülldeponie Venneberg.

NABU fordert Havariekommando für Biogasanlagen! Besserer Schutz bei „Güllelecks“ – keine Privilegierung auf Kosten der Umwelt

Aus Sorge um Mensch, Natur und den Verlust der Akzeptanz bestehender Biogasanlagen fordert der NABU Niedersachsen die sofortige Gründung einer Notfallleitstelle, die über ausreichendes geschultes Personal verfügt, um bei defekten oder "fehlgesteuerten" Biogasanlagen schnell und gezielt einzugreifen, damit eine Umweltkatastrophe, wie sie sich gerade im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg ereignet hat, zukünftig verhindert werden kann.

Die „Legende vom Strompreis“ führt zum Kahlschlag der Solarförderung durch die Bundesminister Rössler und Röttgen –

In einem offenen Brief geht der geschäftsführende Gesellschafter der in Lingen - Baccum ansässigen EMS Plus GmbH - R. Meiners auf die von der Bundesregierung beschlossene Kürzungen im Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) ein. Sehr geehrte geehrte Volksvertreter, mit großer Sorge, viel Unverständnis und Empörung verfolgen wir gemeinsam mit unseren Kunden, Zulieferern, Mitarbeitern sowie finanzierenden Instituten die aktuelle Entwicklung zu den Änderungen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EE

SPD Baccum: Chancen zu einer anderen Energiepolitik nutzen!

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Schließung von Atomkraftwerken diskutierten Vertreter der Baccumer SPD unter Leitung ihres Vorsitzenden Reinhold Hoffmann auf dem Gemeinschaftsstand „Innovatives – Niedersachsen“ der Hannover Messe Chancen und Möglichkeiten einer dringend erforderlichen Energiewende sowie Möglichkeiten…

Atomkraftwerke und ihre Störfälle

Krümmel und Brunsbüttel, Deutschland Juni 2007: Die schleswig-holsteinischen Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel werden nach Zwischenfällen per Schnellabschaltung vom Netz genommen. In den folgenden Wochen gibt es immer wieder Pannen.